Doch viele Berliner kämpfen jetzt dafür, dass das „Bizim Bakkal“ bleibt. Der Laden wurde zum Symbol für alles, was die Stadt durch Gentrifizierung verliert: unabhängige, kleine Familienläden und facettenreiche Gemeinschaften, die das Stadtbild Berlins prägen. „In unserem Kiez gibt es viele Künstler – Künstler gehen meistens dorthin, wo es bunt und lebhaft ist und die Mieten trotzdem nicht so hoch sind“, sagt ein Aktivist. „Es ist Teil des Künstlerberufs, auf den Wandel zu schauen und im Namen der Schwächeren zu sprechen.“