Ungeachtet dessen beschäftigten uns im Jahr 2015 aussergewöhnliche Herausforderungen: Soführte zum einen der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank Anfang Jahr, die Mindestgrenzedes Euro-Franken-Wechselkurses aufzugeben, zu einer nochmaligen deutlichen Aufwertungdes Schweizer Frankens mit spürbaren Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.Überdies drückten rekordhohe Rohstoffpreise – allen voran für Kakaobohnen –, die Rezessionin Erdöl exportierenden Schwellenländern, die Verunsicherung durch Terrordrohungen sowie Ängste vor Deflation und Arbeitslosigkeit in den entwickelten Ländern auf die weltweite Konsumentenstimmung.Verstärkt wurde diese Entwicklung durch einen extrem heissen Sommerund einen Winterstart mit sehr frühlingshaften Temperaturen. Entsprechend träge zeigte sichder Gesamtschokolademarkt.
đang được dịch, vui lòng đợi..
